HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Webseite MediaDesign Oberlausitz von Frank Petzold. Ich biete Ihnen in Kooperation mit verschiedenen Partnern die Gestaltung und technische Umsetzung von Internetseiten für kleine und mittelständische Unternehmen.

Dabei kann ich auf einen langjährigen Erfahrungsschatz im Umgang mit CMS-Systemen wie JOOMLA oder WORDPRESS, aber auch mit HTML und CSS zurückblicken, welcher es mir ermöglicht, auch umfangreichere Webprojekte umzusetzen.

Desweiteren biete ich Ihnen einen Online-EDITOR mit dessen Hilfe es möglich wird, freigegebene Inhalte auf Webseiten, welche händisch in HTML4 oder HTML5 erstellt wurden, bearbeiten zu können.

Präsentation Webdesign, Layout, Pages

Gebühren: Kosten:
Grundgebühr monatlich für Abwassereinrichtung 1
Grundgebühr je Wohneinheit 7,61 €
Grundgebühr je Gewerbeeinheit 17,90 €
Laufende Gebühr für Abwassereinrichtung 1
Entsorgung in öffentliche Kanäle 2,75 €/m³
Grundgebühr monatlich für Abwassereinrichtung 2
Grundgebühr je Gewerbeeinheit 35,00 €
Laufende Gebühr für Abwassereinrichtung 2
Entsorgung in öffentliche Kanäle 8,68 €/m³
Grundgebühr dezentrale Entwässerungsanlage

pro dezentrale Anlage im Jahr

(Erhöhung um 5,00 Euro pro weiteren angeschlossenen Grundstück)

25,00 €
Entsorgung aus abflusslosen Gruben

Grundpreis

Mengengebühr

Schlauchverlängerung

(pro 10 m)

61,55 €

13,53 €/m³

8,90 €

Entsorgung aus Kleinkläranlagen

Grundpreis

Mengengebühr

Schlauchverlängerung

(pro 10 m)

61,55 €

13,53 €/m³

8,90 €

 

  STEFFEN KNÖTIG
CEO | Geschäftsführer | Manager | Inhaber
  AKKU Gesellschaft mbh | An der Kleinbahn 9
02689 Sohland | OT Taubenheim | Germany
  Telefon: +49 35936 34 377
Telefax: +49 35936 41 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.akkusolar.de
 
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

 

ZAHLEN UND FAKTEN

Mobile Internetnutzung

Die Internetnutzung steigt weiter an: 55,6 Millionen Deutsche ab 14 Jahre und damit 1,4 Millionen mehr Menschen als 2013 sind bereits online. Jeder zweite Onliner greift inzwischen auch unterwegs auf Netzinhalte zu.

Massive Zuwachsraten

Die höchsten Zuwachsraten gehen von den Über-60-Jährigen aus, von denen fast jeder Zweite das Internet nutzt. Bei den 60- bis 69-Jährigen stieg der Anteil der Onliner binnen Jahresfrist von 59 Prozent auf 65 Prozent.

Beliebtester Zugangsweg

Im Jahr 2014 schaffte es erstmals der Laptop (69 Prozent) vor Smartphone und Handy (60 Prozent) und dem stationären PC (59 Prozent). Wachstumstreiber für die mobile Nutzung sind aktuell vor allem die Tablet-PCs.

Unterwegs-Nutzung

Mit der Zunahme mobiler Endgeräte hat sich die Unterwegs-Nutzung in den vergangene Jahren mehr als verdoppelt. Lag der Anteil der Onliner, die von unterwegs Inhalte abrufen, 2012 noch bei 23%, stieg er 2014 auf 50%.

Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2014

WER NICHT REAGIERT, WIRD BESTRAFT !

Google hat bereits am 21. April 2015 begonnen, seinen Suchalgorithmus zu ändern. Seit diesem Zeitpunkt werden alle Webseiten, welche nicht responsiv angezeigt werden können, von Google abgestraft und aus dem Such-INDEX entfernt. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf ihr bestehendes Ranking und kann unter Umständen massive Besucher- und Umsatzeinbrüche nach sich ziehen. 

Warten Sie nicht und lassen Sie ihre Seite jetzt durch mich überprüfen !